Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Ökumenische Wohngemeinschaft

Heidhausen: Katholische Gemeinde zieht in die Jonakirche ein

Am Pfingstsonntag, 19. Mai, feiern die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen und die Katholische Kirchengemeinde St. Kamillus einen weiteren Meilenstein ihrer Zusammenarbeit: An diesem Tag verabschiedet sich die Katholische Gemeinde von ihrer Kirche Christi Himmelfahrt am Lürsweg, die aufgegeben wird, und zieht im Anschluss in die Jonakirche, Am Schwarzen. In der neuen „ökumenischen Wohngemeinschaft“ werden die Glaubensgeschwister gegen 13.15 Uhr festlich empfangen.

Zusammen mit Superintendentin Marion Greve wird das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen die Mitglieder der Katholischen Schwestergemeinde willkommen heißen und Propst Jürgen Schmidt sowie Gemeindeleiterin Petra Cruse die Kirchenschlüssel überreichen.

Mit Gesang und Gebet, Grußworten, Kerzenglanz und viel Musik wird dieses besondere Ereignis am Pfingstsonntag gefeiert. Im Anschluss gibt es für alle die Gelegenheit, noch beisammenzubleiben, sich über das ökumenische Leben rund um die Jonakirche auszutauschen und einander noch besser kennenzulernen. Ab Trinitatis wird die Jonakirche endgültig die gemeinsame Gemeinde- und Gottesdienststätte beider Gemeinden sein.

DENKSCHRIFT GAB DEN ANSTOSS

In ihrer 2020 unterzeichneten Partnerschaftsvereinbarung hatten beide Gemeinden verabredet, dass sie „ökumenisch Gemeinde sein wollen“, mit gemeinsamen Strukturen und gemeinsamen personellen und räumlichen Ressourcen. Die Denkschrift „Ökumenisch Kirche sein“ des Bistums Essen und der Evangelischen Kirchen im Rheinland und von Westfalen aus dem Reformationsjahr 2017 hatte diesen Prozess angestoßen. „Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Presbyterium konnten dabei auf eine rund 50jährige ökumenische Freundschaft in Heidhausen und Fischlaken bauen, die nun Früchte für die Zukunft trägt.“

Titelbild: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

 

 

 

nach oben ▲