Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Dritte Atempause-Radtour führt zur Kirche am Katernberger Markt

Empfang mit Posaunenklängen

(Essen, 04.06.2024) Die Kirche am Katernberger Markt ist das Ziel der dritten „Atempause-Radtour“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Essen, der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 23. Juni, veranstaltet.

MUSIKALISCHE ANDACHT IM "BERGMANNSDOM"

Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Für einen stimmungsvollen Empfang in Katernberg sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus Mülheim an der Ruhr und Essen. Sie werden auch die Abschlussandacht von Pfarrer Markus Söffge musikalisch gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Die rund 20 Kilometer lange Strecke verläuft zunächst auf Nebenstraßen durch die Stadtteile Huttrop und Steele; nach einem kräftigen Anstieg wird der Stadtteil Freisenbruch erreicht. Durch Leithe hindurch und am UNESCO-Welterbe Zollverein vorbei gelangen die Radler zur Kirche am Katernberger Markt. Die auch heute gebräuchliche Bezeichnung "Bergmannsdom" weist darauf hin, dass in der Umgebung dieses Gotteshauses besonders Familien von Bergleuten wohnten.

Während der Fahrt wird über Maßnahmen informiert, die im Rahmen des Bürgerbegehrens „RadEntscheid Essen“ bereits umgesetzt wurden oder demnächst geplant sind. Außerdem steuern die Radler Zwischenhalte an, die sich auf das Schwerpunktthema „Essen – Stadt mit Energie“ des diesjährigen Essener Fahrradkalenders beziehen. Die Rückfahrt erfolgt individuell; Rückfragen zu dieser Tour beantwortet Tourleiter Hilmar von dem Bussche (EFI) unter Telefon 0201 4309249.

WEITERE TERMINE

Weitere Termine und Ziele im Überblick: Die dritte Tour führt zur Kirche St. Maria Rosenkranz, die wie die Kirche am Katernberger Markt an den Höhepunkt des Bergbaus im Ruhrgebiet erinnert (28. Juli). Die fünfte Tour wird von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck begleitet und führt zur Annenkapelle, die nach einem Hostienraub im Jahr 1516 erbaut wurde (25. August). Den Abschluss bildet eine Fahrt zur Erlöserkirche, die 1905 bis 1909 nach einem Entwurf von Franz von Schwechten, dem Leibarchitekten Kaisers Wilhelms II., entstanden ist. Hier hält Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, die Andacht (22. September).

Der komplette Essener Fahrradkalender mit vielen weiteren Terminen für Fahrradfans steht wie immer im Internet auf der Seite essen.de/fahrradfreundlich.

 

 

 

nach oben ▲