Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Das Glück - vielfältig und kreativ

Blätter für den Comenius.Art-Kalender 2025 in der Marktkirche

Zum zweiten Mal zeigt die Comenius-Schule, eine Förderschule im Stadtteil Burgaltendorf mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, die Blätter ihres Comenius.Art-Kalenders für das kommende Jahr in einer Ausstellung in der Essener Innenstadt: Vom 29. Mai bis 12. Juni sind die künstlerischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, die sich diesmal mit den vielfältigen und faszinierenden Bedeutungen des Themas „Glück“ auseinandersetzen, in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zu sehen.

Die Comenius-Schule hat 170 Plätze in der Primar- und der Sekundarstufe und der abschließenden Berufspraxis-Stufe. In jedem Jahr ist es gute Tradition, dass Schülerinnen und Schüler Kalenderblätter für einen Kunstkalender gestalten und dabei, in Kooperation mit einer Druckerei, auch die Produktion und den Vertrieb kennenlernen. Die Arbeiten für den Kalender 2025 zeigen, dass jeder Mensch „eine ganz individuelle Sicht auf das Thema Glück hat“, heißt es dazu. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit hätten sich die Kinder und Jugendlichen „gestalterisch sehr einfallsreich mit vielen Aspekten von Glück und Zufriedenheit auseinandergesetzt.“ Nicht selten seien Lehrkräfte, Integrationshelferinnen und Integrationshelfer und Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst beim Schaffensprozess ins Staunen geraten.

GEGENSTÄNDLICHE UND ABSTRAKTE KOMPOSITIONEN

In der Ausstellung werden gegenständliche oder abstrakte Farbkompositionen zu verschiedenen Glücks-Themen zu sehen sein – sie zeigen etwa „Glücksfedern“, das „Seifenblasenglück“ oder auch „Neujahrsglückssymbole“. Andere Arbeiten beschäftigen sich mit Sprichwörtern („Scherben bringen Glück“) oder Liedern („Guten Tag, liebes Glück“ von Max Raabe). Zum Einsatz kamen Techniken wie Acrylmalerei, Pouring oder Collagen, als Materialien wurden außer Farben auch Porzellanscherben, Holzbuchstaben oder Party-Utensilien. Als Grundlage dienten sowohl neue als auch upgecycelte Leinwände.

VERNISSAGE & BESICHTIGUNGEN

Die Vernissage findet am Mittwoch, 29. Mai, um 9 Uhr im Beisein der Schülerinnen und Schüler in der Marktkirche statt. Anschließend können die Kalenderblätter dort bis zum 12. Juni montags bis samstags (nicht an Fronleichnam, 30. Mai) von 12.30 bis 18 Uhr besichtigt werden; der Eintritt ist frei.

Wer keine Zeit hat, in die Marktkirche zu kommen: Ab dem 28. September ist die Ausstellung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6, zu sehen. Erhältlich ist der Kalender 2025 ab sofort für 10 Euro - zum Beispiel in der Altstadtbuchhandlung, Zwölfling 12 in der Innenstadt - rund 5 Gehminuten von der Marktkirche entfernt.

 

 

 

nach oben ▲