Nachrichten

Von der Dunkelheit zum Licht
Über sechzig musikalische Termine im November und Dezember
(Essen, 28.10.2023) Von der Dunkelheit zum Licht: Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember besondere Höhepunkte. Mit über sechzig Konzerten und musikalischen Gottesdienste begleiten Evangelische Kirchengemeinden die Menschen in Essen durch die anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens – bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Weihnachtstage.
NOVEMBER: BESINNUNG, BUSSE UND DIE SUCHE NACH TROST
Traditionell stehen im November die Themen Besinnung und Buße, die Trauer um die Verstorbenen des Kirchenjahres und die Suche nach Trost auch musikalisch im Mittelpunkt. „Leben will ich, leben, leben!“ heißt es in der Evangelischen Kirche Werden (18.11.), in der Erlöserkirche steht das „Deutsche Requiem von Johannes Brahms (19.11.) auf dem Programm, „Tröstliches zum Totensonntag“ erklingt in der Auferstehungskirche (25.11.) und „Momente der Ewigkeit“ heißt es in der Königssteeler Friedenskirche (26.11.).
DEN ADVENT MUSIKALISCH FEIERN
In der Adventszeit dürfen sich kleine und große Kirchenmusikfans auf viele stimmungsvolle Konzerte freuen, die die Zeit der Erwartung und Vorfreude widerspiegeln: Die Kirchengemeinde Kettwig lädt zum „Adventskonzert für Kinder“ ein (2.12.); weitere Advents- und Weihnachtskonzerte, ob klassisch oder auch mal jazzig, sind in der Kirche Rellinghausen (2.12.), der Johanneskirche in Bergerhausen (3.12.), in der Borbecker Dreifaltigkeitskirche (9.12.), der Christuskirche Kupferdreh (10.12. und 16.12.), der Stephanuskirche in Überruhr (10.12.), der Kirche Werden (16.12.), der Auferstehungskirche (17.12.), der Rüttenscheider Reformationskirche (17.12.), der Erlöserkirche (17.12.) und der Königssteeler Friedenskirche (17.12.) geplant.
STIMMUNGSVOLLER AUSKLANG
Neben offenen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern wird es auch die beliebte Reihe „Essener Chöre singen im Advent“ des Essener Sängerkreises in der Marktkirche wieder geben (9.12., 16.12., 23.12.). Einen ganz besonderen Höhepunkt stellt die Wiederinbetriebnahme der sanierten Sauer-Orgel in der Erlöserkirche dar, die am 1. Advent mit einem musikalischen Gottesdienst und einem Konzert für Orgel und Trompete festlich eingeweiht wird. Mit dem Silvesterkonzert „Welcome Christmas!“ klingt das Jahr am 31. Dezember in der Kreuzeskirche festlich aus.
WO DAS PROGRAMMHEFT ERHÄLTLICH IST
In der Innenstadt liegt das 14seitige Heft „Musik in Essener Kirchen“ in der Tourist-Information (Kettwiger Straße 2), in der Musikbücherei der Zentralbibliothek (Hollestraße 3), in der Altstadtbuchhandlung (Zwölfling 12), in der Marktkirche (Markt 2/Porschekanzel) und im Haus der Evangelischen Kirche (III. Hagen 39) zur kostenlosen Mitnahme aus; außerdem ist es in den Kirchengemeinden erhältlich. Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen beantwortet der Kirchenkreis unter Telefon 0201 22 05-221; im Internet findet sich das komplette Programm als PDF zum Ausdrucken oder Anschauen auf der Homepage des Kirchenkreises (kirche-essen.de).
PDF ⇓ | Programmheft Musik in Essener Kirchen November und Dezember 2023